09.02.2024 bis 09.06.2024
Von der Regierung von Oberbayern als Erwachsenenbildung anerkannt.
200h+ RYS von Yoga Alliance zertifiziert.
FRÜHBUCHERPREIS bis 31.10.23 nur 2.800 EUR statt 3.400 EUR
Auf YouTube findest du vier Videos über die Inhalte der Yoga-LehrerInnen Ausbildung - Dauer ca. 1 Stunde mit Veronika. Bei Interesse klicke gerne hier.
Veronika im MahaShakti Yoga Studio - mehr über Veronika gerne hier.
Fühlst du dich berufen tiefer einzusteigen? Yoga für dich in all seinen Facetten zu entdecken? Möchtest du dir ein fundiertes Wissen in Yoga aneignen, um unterrichten zu können oder tiefer in
deine Körperarbeit einzusteigen? Möchtest du deine Persönlichkeit entfalten und deinen Erfahrungsschatz erweitern?
Diese Grundausbildung bei Veronika Rössl Yoga bietet dir den perfekten Einstieg in Yoga & Meditation, befähigt dich Vinyasa Yoga und Hatha Yoga zu unterrichten, lässt dich in deiner Persönlichkeit wachsen und bringt deine eigene Yogapraxis auf einen anderen Level mit mehr Sicherheit und Freude beim Üben.
Die Grundausbildung ist eine in sich abgeschlossene Ausbildung mit 200h+ Stunden. Vor Ort in München und in angeleiteter Selbstpraxis und -studium. Du lernst Yoga zu unterrichten, Adjustements zu geben, didaktisch und philosophisch gut aufgestellt zu sein, Griffe der Craniosacralen Therapie, Elemente aus der Buddhistischen Psychotherapie und erfährst Grundkenntnisse der Vermarktung als freiberufliche Yoga-LehrerIn.
Auch wenn du schon eine Yoga-Lehrerausbildung hast, ist es gut an dieser umfassenden Ausbildung teilzunehmen. Wir lernen in einer Gruppe von maximal 12 Personen, was deinen Unterricht auf einen ganz anderen Level hebt. Du beginnst sehr bald mit deinem eigenen Unterricht, sodass du wirklich lernst zu unterrichten und innerhalb der Ausbildung Sicherheit darin erfährst. Du lernst zu den Basics auch Elemente aus der Magie der Berührung und wie du mit deinen Schüler*innen eine Verbindung aufbaust - Räume öffnest und wieder schließt.
Termine in
2024
(Änderungen
vorbehalten)
1. 09.-11. Februar 24
2. 15.-17. März 24
3. 19.-21. April 24
4. 10.-12. Mai 24
5. 07.-09. Juni 24
Zeiten
Fr 16:00-20:30 Uhr / Sa 09:30-18:00 Uhr / So 09:30-18:00 Uhr (Falls du am Freitag erst nach 18 Uhr kommen kannst, bist du
entschuldigt.)
Zusätzlich darfst du für
dich durchschnittlich wöchentlich ca. 4-6 Stunden Zeit für das Selbststudium (während der gesamten Ausbildung) Zeit nehmen für die selbständige Erarbeitung von einzelnen Themen. Beim praktischen
Teil kommen zusätzlich (mindestens) 2 Yoga-Stunden pro Woche als Selbstpraxis hinzu. Du kannst auch alle 2 Wochen ein Wochenende mit Nacharbeit, Lernen und Vorbereiten verbringen. Wie du dir die
Zeit einteilst, bleibt dir überlassen. Besser ist es in der Regel täglich Zeit mit Yoga zu verbringen, um tief in die Materie einzusteigen und alles gut zu verinnerlichen. Wir wiederholen aber
auch immer wieder alles Wichtige im Unterricht, sodass das Gelernte sich leichter einprägt.
Zusätzlich Pflicht: Teilnahme an einem Yoga-Retreat deiner Wahl (freie Terminwahl)
Yoga-Retreat (mindestens)
Do-So deiner Wahl bis Ende der Ausbildung oder falls das zeitlich nicht klappt bis Ende 2024. Am besten du buchst schon im Laufe des Jahres 2023 deinen Retreat mit Veronika wie zB 4 Tage intensiv
in Tirol, Südtirol oder Salzburg Land oder eine Woche auf Madeira mit Veronika. (siehe Web-page ‚Yoga-Retreat‘) Suche dir eines aus und
melde dich bitte bald an! Weitere Retreat Termine für 2024 stehen ab Ende 2023 auf der Web-page.
Wie lange dauert die Ausbildung
Die Grundausbildung ist ein 200 Stunden Kurs, den du neben deiner Vollzeitbeschäftigung gut machen kannst. Du brauchst zusätzlich zu den Terminen von Freitag 16:00 Uhr bis Sonntagabend noch ca. 4-6 Stunden durchschnittlich Zeit pro Woche, wo du Themen teilweise auch autodidakt erarbeitest, Hausaufgaben erledigst und dich auf das kommende Ausbildungswochenende vorbereitest. Du erarbeitest selbständig philosophische Themen, lernst Anatomie, bereitest Yoga-Sequenzen und auch Yoga-Stunden vor und übst zu unterrichten mit deinem Yoga-Buddy oder/und im Freundeskreis. Zusätzlich zu diesen ca. 6-8 Stunden Zeit für Vorbereitungen und Nacharbeit ist die Teilnahme an mindestens 2 Yoga-Stunden pro Woche Pflicht.
Wichtig! Von den 2
Yoga-Stunden pro Woche übst du mindestens eine in Veronikas Online Yoga Studio für dich, wann immer es für dich zeitlich passt, die andere kannst du gerne auch in einem Yoga-Studio oder Fitness
Center deiner Wahl üben, wo du Yoga-Stunden bereits übst. Auch kannst du zu Veronika's live Stunden dazu kommen oder an mehreren Yoga-Retreats teilnehmen. Gut ist es auf jeden Fall so viele
Yoga-Stunden wie möglich mit Veronika (online oder präsent) zu üben, da sie seit 20 Jahren Unterrichtserfahrung hat und zu einer der 10 besten Yoga-LehrerInnen in München zählt. Du erhältst 20
Yoga-Stunden umsonst, sobald du die Ausbildungsgebühr bezahlt hast, die Stunden kannst du während der Ausbildung dann auch gerne kostenlos nutzen. Wenn du mehr üben möchtest oder schon davor die
Stunden verbraucht hast, darfst du dir für den Specialpreis von nur 29 EUR ein Monatsticket nehmen als Jahresmembership, sobald du keine Stunden mehr hast oder auch andere Karten im Online-Studio
beziehen, ganz wie du magst.
Du darfst zu 100% Einsatz
bringen und ein großes Engagement für Lernen, Vorbereiten und Üben an den Tag legen, was ja aber beim Thema Yoga sehr leichtfällt. :-) Du wirst einen Yoga-Buddy in der Gruppe finden, mit dem/der
du dich gegenseitig unterstützt und eventuell auch zusammen lernst und Yoga-Unterrichten übst. Die gesamte Gruppe bleibt auch während der Zeit zwischen den Ausbildungswochenenden in Kontakt und
trifft sich über Zoom oder zusätzlich zu den Wochenenden auch persönlich, tauscht sich aus und bereitet sich vor. So lernst du selbständig zu arbeiten und dich mit deiner Yoga Community zu
connecten, was sehr wichtig ist als freiberufliche/r Yoga-LehrerIn. Falls du nicht in München wohnst, kannst du via Zoom mit deinem Yoga-Buddy unterrichten üben oder/und du suchst dir im
Familien- und Freundeskreis liebe Menschen aus, wo du unterrichten übst zwischen unseren Wochenenden.
Übrigens nehmen auch viele aus anderen Bundesländern und Städten bei Veronikas Ausbildung teil und kommen dafür an den Wochenenden nach München. Alles gut machbar. In der Nähe des Studios gibt es auch Hotels und Pensionen, falls du eine Unterkunft brauchst.
Was sind die Inhalte?
Schwerpunkt wird gelegt auf folgende Themen:
Der Unterrichtsstil der Grundausbildung ist überwiegend interaktiv mit vielen praktischen Elementen. Im Element „Lehrmethodik“ erlernst Du die Fähigkeit, intelligente und „thematische“ Sequenzierungen zu erstellen, was Du in Deiner Karriere als YogalehrerIn von Beginn an einsetzen kannst.
Im Rahmen der Ausbildung erlernst Du eine MahaShakti Yoga Basic Stunde für all level, die alle wesentlichen Komponenten einer Yoga-Stunde beinhaltet. Auch eine kleine kurze Yoga-Praxis für dich wird dir beigebracht, die du lernst zu variieren und anzupassen.
Wo kann ich während der Grundausbildung mit Veronika Rössl üben?
Du erhältst während der
Grundausbildung 20 kostenlose online Yoga-Stunden, die in der Grundausbildung enthalten sind im Wert von 300 EUR, die du für dich in Selbstpraxis während der Ausbildung übst.
Zusätzlich kannst du gerne in deinem Yoga-Studio oder Fitness Center üben, wenn du schon wo einen Vertrag hast und natürlich auch mit Veronika in ihren live Stunden in München oder/und
Yoga-Retreats.
Falls du darüber hinaus
üben möchtest in Veronika's online Yoga-Studio, kannst du dir für nur 29 EUR monatlich eine Monatskarte holen (bis Ende 2024!) oder die Community 10er Card für nur 99 EUR
zusätzlich kaufen. Es sind um die 100 Stunden online im MahaShakti online Studio, die du für dich üben kannst und lernst dadurch in dich hineinzufühlen. 20 Yoga-Stunden sind das Minimum, die du
innerhalb der 4 Monate für dich übst, also pro Woche ca. 1-2 Stunden, bzw. übst du auch ohne Anleitung die Basic-Stunde und die Stunden, die du selbst kreiierst. In Veronika's Onine Yoga Studio
findest du auch Workshops mit Bryan Kest und mit Kino MacGregor, die du auch umsonst für dich üben kannst mit der Jahresmembercard für nur 29 EUR.
Auch kannst du dir zusätzlich Privatstunden bei Veronika buchen, wenn du möchtest. (Keine Pflicht!) Eine Privatstunde Yoga von 60 Min im Wert von 100 EUR ist im Package enthalten, also innerhalb der Ausbildungszeit für dich kostenlos. Hier kannst du alle Fragen stellen, die du hast, adjustet werden und auch selbst unterrichten und Veronika gibt dir Tipps in den Bereichen, in denen du noch Schwierigkeiten hast. (Alle weiteren Einzelstunden mit Veronika sind kostenpflichtig. Das Angebot der kostenlosen Privat-Yogastunde verfällt nach dem letzten Modul auch falls du es nicht in Anspruch genommen hast.)
Teil der Ausbildung ist,
dass du an einem Yoga-Retreat von Do-So oder von Sa-Sa mit Veronika teilnimmst. (Bis Ende der Ausbildung oder spätestens Ende 2024.) Das Yoga-Retreat ist NICHT im Preis inkludiert. Es kommen
Kosten in Höhe ab 550 EUR für 4 Tage direkt bei Buchung in der Location deiner Wahl dazu, für eine Woche Yoga mit Flug und Unterkunft dementsprechend mehr.
Gruppenstunden hält
Veronika immer wieder in den Body & Soul Centern in München. Vor allem an Feiertagen als Special-Event oder auch mal zwischendurch in den 10 B&S Centern. Dort kannst du auch ein
Tagesticket dir holen (25 EUR und kannst den ganzen Tag im Center verbringen und auch die Sauna nutzen) und an der Stunde teilnehmen ohne Member zu sein. Oft finden Stunden eher kurzfristig
statt, schaue gerne immer wieder hier auf der Web-page unter Yoga-Stunden und melde dich zu Beginn
der Stunde bei Veronika, sodass sie ein bisschen mehr auf dich schaut. Immer Dienstag Vormittag hält Veronika zwei feste Stunden im B&S Center Nord. Auch diese Infos findest du unter
Stundenplan/B&S Stunden.
Wenn du merkst, du kommst emotional/mental an deine Grenzen, kannst du eine Mind & Emotional Balance Session mit Veronika buchen und so deine Schwierigkeiten ganz leicht
überwinden.
Innerhalb der 4 Monate
Ausbildung kommt eine Craniosacrale Therapie oder Mind & Emotional Balance Sitzung auf nur 80 EUR für dich anstatt 150 EUR. Alle weiteren Sitzungen kommen
auf den normalen Preis. Infos über die Sitzungen findest du hier.
Ziel ist es, während Deiner
Ausbildung und in Deiner darauffolgenden Zeit als LehrerIn weiter zu wachsen und zu lernen. Auf allen Ebenen. Die Yoga-Lehrerausbildung ist also auch eine Persönlichkeitsschulung.
Welche Art von Yoga wird gelehrt?
Veronika hat in vielen unterschiedlichen Traditionen Yoga-Ausbildungen gemacht über die letzten 35 Jahre und wird dir unterschiedliche Stile aus verschiedenen Traditionen beibringen. In erster Linie aus Hatha-Yoga, dem körperorientiertem Yoga, wo länger gehalten wird und Vinyasa Flow mit Elementen aus dem Ashtanga. Aber auch Kundalini, Iyengar, Anusara und Tantra Yoga. Du wirst einerseits den Aufbau einer Stunde von Veronika erlernen, die du in Variationen so unterrichten kannst, aber du wirst auch ermutigt, deinen eigenen Yoga-Stil zu finden, sodass du wirklich authentisch unterrichten lernst. Wir werden sowohl dynamische als auch ruhige Asanas kennenlernen und erfahren, wie man unterschiedliche Energielevel aufbauen kann. Anregend, beruhigend, erdend, befreiend, erhebend,….. Yoga ist Energiearbeit und du lernst so zu unterrichten, dass du die Asanas gezielt einsetzt, um gewisse Stimmungen zu erzeugen. Bei dir für deine Selbstpraxis und bei anderen.
Veronika bildet seit 2010 Yoga-LehrerInnen aus
Veronika wurde auch für das Group Fitness Team vom Robinson Club engagiert, Yoga auszubilden und für Trainer in einem Fitness Center in München.
Wie wird das Kursmaterial vermittelt?
Zu den Unterrichtsmethoden
gehören: Fachunterricht, Unterrichtstraining, Hospitanzen wer möchte (bei Festivals, Messen,...), eigene Praxis, sowie Kleingruppenarbeit, die das Lernen und Entdecken fördern. 70% der 200
Stunden Grundausbildung sind Kontakt- und Onlinestunden mit Veronika und etwa 30% sind persönliches selbständiges Erarbeiten mancher Inhalte, eigene Praxis und selbständiges Üben. Du musst also
gut auch für dich allein Lernen und dich Vorbereiten können, was dich bereits perfekt als gute LehrerIn vorbereitet, da du hier immer auf deine persönliche Vorbereitung gestellt sein wirst.
Dein/e Yoga-Buddy und die gesamte Gruppe unterstützen dich aber die gesamte Zeit während der Ausbildung.
Muss ich in München leben?
Nicht unbedingt, aber alle
Kontaktstunden werden in München bzw. beim jeweiligen Yoga-Retreat gehalten. Demnach solltest Du Dir für die Wochenenden in München eine geeignete Unterkunft suchen. Die Ausbildung findet in der
Nibelungenstraße 84, 80639 München in einem Yoga-Studio in Nymphenburg stattfinden. Etwaige kurzfristige Änderungen werden bekannt gegeben.
Ist es möglich, neben dem Training auch Vollzeit zu arbeiten?
Die Ausbildung ist für alle
in Vollzeitarbeit und/oder mit Familie konzipiert. Die meisten TeilnehmerInnen arbeiten hauptberuflich und/oder haben auch Kinder. Die Kontaktstunden des Trainings finden aus dem Grunde an
Wochenenden statt. Du brauchst dir also auch keine Urlaubstage nehmen. Deine eigene Praxis kannst du dir während der Woche oder/und an deinen freien Wochenenden einteilen. Du hast also genug
Freizeit neben Studium, Arbeit und Familie.
Wie viele Hausaufgaben gibt es?
Die 200 Stunden Grundausbildung umfasst eine Kombination aus kontinuierlicher Beurteilung. Nach jedem Modul werden kleine, schriftliche Arbeiten sowie auch Protokolle festgelegt. Am Ende der Ausbildung machen wir eine schriftliche und praktische Prüfung. Wenn du beides bestehst und alle Stunden, die du selbständig üben solltest auch gemacht hast, erhältst du dein Zertifikat. Veronika schlägt dir vor, dass Du zwischen 4-6 Stunden pro Woche für Lesen und Hausaufgaben sowie zusätzlich Zeit für die Teilnahme an allen Praxis-Sessions einplanst.
Wie viel Praxis wird mich im Laufe des Kurses erwarten?
Du wirst online Stunden mit Veronika zu Hause in Selbstpraxis üben und an den Wochenenden vor Ort immer an jedem Tag Asanas und Meditation üben. Ab dem 2. Wochenende auch in Kleingruppen selbst unterrichten oder von deinen KommilitonInnen unterrichtet werden. Veronika wird immer Hilfestellung anbieten und dir helfen auf deinem Weg zur Yoga-LehrerIn. Die Online-Stunden kannst du wiederholen oder auch stoppen und dir selbständig erarbeiten in Aufbau und Didaktik. Auch kannst du die Stunden analysieren und dir Sätze oder Bewegungsabläufe, die dir gefallen, notieren. In erster Linie sind Disziplin und Freude am Üben und Lernen notwendig. Auch kannst du ohne Anleitung deine eigene Selbstpraxis beginnen, was dir ermöglicht, kreativ zu experimentieren, zu hinterfragen und das im Unterricht Gelernte zu integrieren.
Was passiert, wenn ich ein Modul verpasse, wenn ich schwanger oder krank werde?
Du kannst die Ausbildung erst vollenden, wenn Du alle Module abgeschlossen hast. Wenn Du ein Modul komplett verpasst, musst Du mit Deinem Yoga-Buddy einen Nachholplan vereinbaren. Sie/er wird dir den Inhalt des Unterrichts zukommen lassen und dir auch praktische Inhalte vermitteln. Das macht ihr über Zoom, per E-Mail oder ihr trefft Euch persönlich dazu, falls dies möglich ist. Wenn das nicht möglich ist, kannst du Module in der nächsten Ausbildung nachholen.
Falls du schwanger wirst, kannst du gerne trotzdem teilnehmen. Yoga kannst du während der gesamten Schwangerschaft üben. Im letzten Trimester wird dir beigebracht, wie du die Asanas variieren und Alternativen für dich finden kannst. Auch kannst du in deiner Home-Praxis dir sanfte Stunden wählen wie Yin Yoga oder angeleitete Meditationen (die man auch im Liegen machen kann) oder Yoga Anfänger Stunden. Yoga ist mit Schwimmen eine der wenigen Sportarten, die du bis zum Ende deiner Schwangerschaft üben kannst. Es wird für dich und dein Baby eine großartige Erfahrung sein.
Was, wenn meine Muttersprache nicht deutsch ist und ich schriftlich besser auf Englisch bin?
Gar kein Problem. Die
Unterrichtssprache ist deutsch, das musst du verstehen, aber du kannst dir die zwei Pflichtbücher auch auf Englisch kaufen oder in deiner Sprache (falls vorhanden) und die schriftliche Prüfung
auf Englisch schreiben oder auf Denglish. ;-) Auch die Yoga-Stunden, die du hältst, kannst du gerne mischen oder nur auf Englisch halten. Du wirst mit einem Yoga-Buddy zusammen gehen, der/die
dich bestimmt auch unterstützen kann, falls mal eine Frage ist. Veronika spricht sehr gut Englisch, sie hat in den USA gelebt.
Wie viel kostet die Ausbildung?
Für die Grundausbildung
fällt eine Gebühr von 3.400 EUR (Komplettzahlung) an. Zahlbar nach schriftlicher Anmeldung per E-Mail.
Du kannst auch in 4 Raten à 900 EUR zahlen = Ratenzahlung 3.600 EUR bis spätestens 31.12.2023 (Oder auch 2 oder 3 Raten, je nachdem wann du dich fest anmeldest.
Diese Option entfällt zu einem späteren Zeitpunkt.) Die Raten überweist du jeweils am 1. eines Monats in zwei, drei oder vier Raten.
Als Student*in (bis 28 Jahren) /Rentner*in (ab 67 Jahren) kommt die Grundausbildung auf nur 2.800 EUR.
Der Frühbucherpreis für die Ausbildung in 2024 beträgt 2.800 EUR und endet am 31.10.2023
Zusätzlich sind für das
Yoga-Retreat im Hotel deiner Wahl ab ca. 550 EUR einzukalkulieren, die dazukommen. Je nach Länge des Retreats und Ort auch dementsprechend mehr. Mindestens sind 4 Tage
Pflicht.
Kursgebühren beinhalten alle Studiengebühren, 20 Yoga-Stunden, das Zertifikat, eine Yoga-Privatstunde mit Veronika und eine günstigere Craniosacrale oder Mind & Emotional Balance Session für
nur 80 EUR anstatt 150 EUR, das 100seitige Manuskript und etwaige Handouts, Mappen und sonstige Unterlagen. Im Yoga-Studio gibt es Yoga-Matten, Decken, Blöcke,.... die du kostenlos nutzen kannst.
Für deine eigene Praxis zu Hause brauchst du eine eigene Matte und wenn du brauchst auch Blöcke, alternativ Bücher, eventuell einen Gurt oder Bademantelgürtel. ;-)
Bitte berücksichtige Kosten
für Transport, Unterkunft (falls erforderlich) und Verpflegung für die Dauer des Kurses. Auch musst du dir zwei Bücher besorgen, diese sind Pflicht, alle weiteren Bücher kannst du dir besorgen,
sie sind allerdings nicht Pflicht in der Basisausbildung.
Nach komplettem
Zahlungseingang erhältst du deine 20 kostenlosen Stunden im Wert von 300 EUR auf der Eversports App freigeschaltet für die Zeit der Ausbildung.
Im eigenen Interesse beginne allerdings so früh wie möglich mit deiner regelmäßigen Praxis, falls du in letzter Zeit nicht regelmäßig geübt hast, auch schon vor Beginn der Ausbildung und beginne
frühzeitig beide Bücher vor Beginn der Ausbildung durchzuarbeiten, sodass du beide einmal gelesen hast vor Beginn der Ausbildung.
Ab wieviel Personen findet die Ausbildung statt?
Die Ausbildung findet bereits ab 6 Personen statt. Maximal werden 12 Personen genommen.
Falls die Ausbildung aus
unvorhersehbaren Gründen nicht stattfinden kann und von Seiten Veronika Rössl storniert wird, wird das bereits bezahlte Geld zurückbezahlt.
Die Ausbildung ist als Erwachsenenbildung anerkannt von der Regierung von Oberbayern und darf als Ausbildung sogar bei einem Lockdown stattfinden. So war die Regelung zumindest
in 2020 und 2021.
Muss ich mich vorbereiten?
Ja, bitte folgende Bücher
vor Beginn der Ausbildung durchlesen - das ist Pflicht! :-)
Du musst zu Beginn der Ausbildung nicht alles wissen, aber schon einmal den Inhalt dieser zwei Bücher gelesen haben und damit vertraut sein!
- Besser leben mit Yoga - Sivananda Yoga Vedanta Zentrum
Falls du schon ein Grundbuch für Hatha Yoga mit Erklärung von Asanas, Pranayama, Meditation, Ernährung, Anatomie, Philosophie hast, dann reicht das auch. (Bitte
bekannt geben bei Anmeldung per E-Mail.)
- Yoga-Anatomie 3D: Band 1: Die wichtigsten Muskeln - Ray Long
Zusätzlich empfohlene Bücher (keine Pflicht!)
Wie kann ich an der Ausbildung teilnehmen?
Unter der Voraussetzung,
dass du mindestens 2 Jahre eine sehr gute persönliche Yoga-Praxis hast, werden die Plätze nach dem Prinzip “first come, first in” vergeben. Falls du bereits mindestens 2 Jahre
Yoga übst und Veronika dich kennt, darfst du auch direkt untenstehend deinen Platz buchen. Mit Kauf des Tickets sicherst du dir deinen Platz bei der Ausbildung. Alternativ kannst du die Gebühr
auch auf das Geschäftskonto überweisen.
Falls Veronika dich nicht
kennen sollte, dann schreibe bitte eine E-Mail an info@mahashakti-yoga.de Betreff ‚Yoga-Lehrerausbildung‘ mit Angabe deiner Motivation, warum du diese
Ausbildung machen möchtest, wie lange du wo bereits übst und ob du schon andere Ausbildungen in den letzten Jahren gemacht hast. Wenn du die Grundvoraussetzungen erfüllst, erhältst du den Platz
und Bestätigung per E-Mail und bist somit auch fest angemeldet.
Nach deiner E-Mail erhältst du als zweiten Schritt eine Rechnung zugeschickt, die du innerhalb von 14 Tagen deiner Anmeldung überweist, um deinen Platz sicher zu reservieren. Falls du lieber Ratenzahlung machen möchtest, schreibe das bitte dazu bei deiner Anmeldung. Danke dir.
Wie viele werden an der Ausbildung teilnehmen?
Wir sind eine kleine Gruppe von maximal 12 SchülerInnen.
Was für ein Level Yoga-Praxis muss ich haben?
2 Jahre regelmäßige
persönliche Yoga-Praxis werden dringend empfohlen, bevor Du diesen Kurs absolvierst. Du musst aber weder den Kopfstand noch Spagat können und auch noch keine eigene Meditationspraxis haben.
Freude, Disziplin, Bereitschaft zu lernen und wachsen stehen im Vordergrund. Auch die Bereitschaft dran zu bleiben, falls zu nach einem Ausbildungs-Wochenende einmal erschöpft sein
solltest.
Welches Zertifikat wird mir ausgestellt? Hintergrund zu Veronika Rössl als Ausbildungslehrerin von Yoga Alliance
Du erhältst ein 200h+ TTC
Zertifikat ausgestellt zertifiziert von der Yoga Alliance. RYS 200 nach Yoga Alliance.
Veronika ist bei Yoga
Alliance mit E-RYT200 eingetragen und als YACEP Teacher anerkannt und ihre Yoga Schule 'Veronika's MahaShakti Yoga' als RYS 200h Schule
anerkannt.
YACEP, Yoga Alliance Continuing Education Provider®, ist eine Bezeichnung der Yoga Alliance für Personen, welche berechtigt sind, Teacher Trainings und Teacher Training Fortbildungen zu
unterrichten. Veronikas Profil auf Yoga Alliance findest du hier.
Veronika wird seit vielen Jahren jedes Jahr zu einer der besten Yoga-LehrerInnen in München gewählt und ist in Deutschland und auch Österreich bekannt. Alle Infos über Veronika's Aus- und Fortbildungen findest du hier. Sie wird vom Indischen Konsulat München jährlich zum Internationalen Tag des Yoga (21. Juni) eingeladen im Rahmen der Feierlichkeiten eine Yoga-Stunde zu halten und somit Indien und seine Kultur in München zu vertreten.
Veronika ist anerkanntes Mitglied bei BDYoga 'Yogalehrer BDY/EYU' seit 2002, wo nur wenige ausgewählte LehrerInnen eingetragen werden und die Ausbildungsstandards erfüllen. Aus München sind nur 18 LehrerInnen gelistet. Finde hier ihr Profil.
Die Ausbildung selbst bekommt ein Zertifikat über die RYS 200h+ Stundenausbildung mit Veronika Rössl, MahaShakti Yoga, München. Die Ausbildung wurde nach den Vorgaben und mit den Inhalten von Yoga Alliance erstellt. Fortbildungen von Veronika Rössl wie 'Adjustments' sind mit 30h als Fortbildung von Yoga Alliance zertifiziert. Diese Fortbildung ist sinnvoll als Ergänzung entweder schon vorab oder im Anschluss der Yoga-LehrerIn Ausbildung.
Welche Vorteile bekomme ich bei meiner Teilnahme?
Du erhältst während der
Trainingsphase 20 kostenlose Yogakurse des MahaShakti Online Yoga-Studios, bzw. sobald du die Gebühr bezahlt hast. Dann werden dir die 20 Stunden im Wert von 300 EUR in die Eversports App
eingetragen. Die Stunden sind für die Zeit der Ausbildung für dich kostenlos.
Während der Ausbildungszeit
ist eine Yoga-Privatstunde bei Veronika von 60 Minuten im Wert von 100 EUR enthalten. (Keine Pflicht!) Diese Option erlischt vor dem letzten Ausbildungswochenende, falls du sie nicht in Anspruch
genommen hast. Alle weiteren Yoga-Privatstunden sind kostenpflichtig.
Du kannst während der
Ausbildungszeit die Jahres-Membershipkarte für nur 29 EUR erwerben anstatt 59 EUR monatlich, falls du mehr Yoga-Stunden, Meditationen für dich üben möchtest. (Ein Jahres-Membership um monatlich
nur 29 EUR ist normalerweise nur für StudentInnen.)
Während der Ausbildungszeit
erhältst du eine Mind & Emotionalbalance Sitzung oder Craniosacrale Therapie im Wert von 150 EUR für 75 Minuten für nur 80 EUR, wenn du möchtest. (Keine Pflicht!)
Nach der Ausbildung wirst
du, je nachdem wie viele Jahre du davor schon selbst geübt hast und wie schnell du das Gelernte umsetzen kannst, wahrscheinlich noch üben müssen bevor du in Firmen, Yoga-Studios, Turnhallen,
Fitness Studios unterrichten kannst. Eventuell aber auch gleich danach, da du in der Ausbildung von Beginn an üben wirst, Stunden zu halten. Wie gut du darin bist und ob du gleich danach
Unterricht geben kannst, liegt daran, wieviel du übst und welchen Einsatz du bringst. Auf jeden Falls wirst du dich besser in andere Menschen einfühlen und sie verstehen können und nicht zuletzt
dich auch in deinem Beruf auf ein anderes Level heben können, da Yogaunterrichten immer etwas Gutes mit deiner Persönlichkeit macht.
Was passiert, wenn ich krank werde?
Du kannst die Inhalte nachholen. Falls du körperlich verletzt sein solltest, kannst du trotzdem dem Kurs und Unterricht beiwohnen und für dich alles dokumentieren, falls es dir möglich ist. Auch wird dich ein Yoga-Buddy auf dem Laufenden halten, welchen Stoff du lernen musst und dir alles zur Verfügung stellen. Protokolle und Manuskripte werden dir immer zur Verfügung gestellt, sodass du zu Hause alles nachholen kannst. Eventuell wird online gestreamt (keine Garantie!), dann kannst du auch von zu Hause dem Unterricht beiwohnen oder den aufgezeichneten Unterricht nachholen. siehe auch die AGB's unten und unter Punkt 16. und 17 auf der Web-page.
Termin: 23.02.24 – 09.06.24
Ort: Yoga-Studio in der Nibelungenstraße 84, 80639 München und das Yoga-Retreat im Hotel & Ort deiner Wahl (Tirol, Südtirol, Salzkammergut, Mallorca oder Madeira) bis spätestens
09.06.2024 oder falls nicht möglich bis Ende 2024.
Kosten der Ausbildung: 3.400 EUR Einmalzahlung bei verbindlicher Anmeldung per E-Mail bzw. in 4 Raten à 900 EUR, insgesamt 3.600 EUR bis 01.01.2024. (Zu welchen Daten wird
individuell ausgemacht.) oder nur 2.800 EUR für Student*innen bis 28 Jahre und Rentner*innen ab 67 Jahre. Frühbucherpreis nur 2.800 EUR bis
31.10.2023
Falls es dir wirtschaftlich
schlecht geht, frage gerne per E-Mail, ob du die Gebühr auch zum Studentenpreis nehmen darfst.
Schreibe bitte bald, dass du mit dabei sein magst, an: info@mahashakti-yoga.de
Die Ausbildung ist von der Regierung von Bayern anerkannt als Erwachsenenbildung und daher von der MwSt befreit.
AGB's: Mit deiner Anmeldung per E-Mail und Rechnungserhalt bist du fest angemeldet. Die AGB's und die Stornoregulierung findest du hier unter Punkt 16 und 17.
Mit der Anmeldung per E-Mail und Erhalt der Rechnung stimmst du den AGB's zu. Du kannst von deinem 14tägigen Widerspruchsrecht nach Anmeldung per E-Mail jederzeit Gebrauch machen ohne Angabe von Gründen.
Hotel in der Nähe des Yoga-Studios in München:
Falls du von Außerhalb kommst und eine Unterkunft brauchst, können wir dir zB das Hotel Kriemhild in der Nähe des Yoga-Studios empfehlen. Hier die Web-page.
Aber es gibt auch andere Hotels in der Nähe. Google gerne und suche dir eine passende Unterkunft.
Feedback nach einem 200h Yoga Teacher Training mit Veronika, Januar bis Mai 2023 von Alena D auf google
Ich habe bei Veronika letztes Jahr im B&S Studio bei einer ihrer Yogastunden kennengelernt und habe mich entschieden die Yogalererausbildung bei ihr zu machen. Veronika ist eine sehr erfahrene Yogalererin mit viel Leidenschaft in der Praxis und unglaublich großem Fachwissen. Sie hat die Fähigkeit das Wissen mit viel Spaß und Leichtigkeit zu vermitteln. Die Ausbildung fand in einer kleinen Gruppe in familiärer Atmosphäre statt und es ist ein toller Zusammenhalt entstanden. Während der Ausbildungszeit konnte ich viel lernen und auch meine eigene Praxis auf ein anderes Level bringen. Danke, liebe Veronika für die tolle Zeit!
Feedback nach einem 200h Yoga Teacher Training mit Veronika von Christina H. auf google
Die Yoga-Lehrer-Ausbildung bei Veronikas MahaShakti Yoga Studio ist eine wundervolle Reise zu mehr Gelassenheit, Selbstvertrauen und Liebe - egal, ob du später unterrichten oder einfach deine
eigene Praxis vertiefen möchtest. Veronika kann aus einem großen Wissensschatz schöpfen und vermittelt mit ihrer heiteren Art alle Inhalte mit Spaß und Humor. Ganz besonders toll fand ich die
kleine Gruppe, in der schon nach kurzer Zeit eine unglaubliche Energie und Verbundenheit entstanden ist und in einer vertrauten Atmosphäre viel Raum für Austausch und das Sammeln von
Unterrichtspraxis ermöglicht hat.
Vielen Dank, liebe Veronika, dass ich so viel in deiner Ausbildung lernen durfte, für all die schönen, weisen und auch lustigen Momente, deine Leidenschaft und vor allem für deinen Glauben in
jede einzelne von uns!
Feedback nach einem Yoga-Retreat mit Veronika von Mimo R., Januar 2023
Veronika ist außergewöhnlich und ganz besonders; mit ihrem rießigen Schatz an Erfahrung, ihrer Freude, am Unterrichten und Bewegen; . . . völlig entspannt & ruhig unterrichtet sie und macht glasklare & hilfreiche Ansagen; in ihrem Unterricht kann man so viel genießen: wohlige Leichtigkeit, herrliche Tiefe, verspielte, ungewöhnliche Übergänge; . . . ganz selbstverständlich und voller Vertrauen lädt sie dazu ein, Herausforderungen anzugehen und zu meistern. Besser geht es kaum. Sie unterstützt wunderbar und motiviert auf eine so feine, ruhige Art. Gerade weil sie so enorm viel Power und Erfahrung hat, kann sie so souverän und unaufgeregt unterrichten.
Was ich auch an ihr mag: sie trägt ihre Spiritualität nicht zu "laut" nach außen; und gleichzeitig ist sie offen, andere daran teilhaben zu lassen - wenn Interesse besteht.
Mich fasziniert auch ihre Beweglichkeit und Stärke, . . . und ihre ehrliche, bodenständige, wunderbare Menschlichkeit.
Liebe Veronika, sooo großartig, dass es dich gibt. DANKE dafür.
Weiteres Feedback findest du hier
Frühbucherpreis bis 31.10.2023 - Buchung der Teilnahme an der Ausbildung 'Yoga-Lehrer Grundausbildung' mit Veronika Rössl und für StudentInnen und RenterInnen
Auch wenn inkl. MwSt steht, entfällt diese, da die Ausbildung Ust befreit ist als Erwachsenenbildung von der Regierung Oberbayern anerkannt.
Du erhältst eine ordentliche Rechnung nach Eingang der Gebühr per E-Mail zugeschickt. Bitte gib dazu deine komplette Adresse an. Danke dir.
2.800,00 €
Endpreis, versandkostenfrei in bestimmte Länder1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Regulärer Preis der Yoga-LehrerIn Ausbildung mit Veronika Rössl in 2024. Buchung der Teilnahme an der Ausbildung 'Yoga-Lehrer Grundausbildung' mit Veronika Rössl
Auch wenn inkl. MwSt steht, entfällt diese, da die Ausbildung Ust befreit ist als Erwachsenenbildung. Sie ist von der Regierung Oberbayern al solche anerkannt.
Du erhältst eine ordentliche Rechnung nach Eingang der Gebühr per E-Mail zugeschickt. Bitte gib dazu deine komplette Adresse an. Danke dir.
3.400,00 €
Endpreis, versandkostenfrei in bestimmte Länder1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Du hast dich entschieden, an der Yoga-LeherIn Ausbildung bei Veronika teilzunehmen?
Lies dir gerne einen guten Artikel von YogaWorld durch, für die Veronika öfters auf Messen Workshops hält und auch einige Interviews für deren Yoga Magazin Yoga Journal gegeben hat.
Hier geht's zum Artikel, wie du dich auf eine berufsbegleitende Yoga-Lehrerausbildung vorbereitest - der Beginn des Artikels ist für dich sicherlich interessant. In Kurzform: Lies so viele Bücher und Literatur über Yoga und übe so viele Yoga-Stunden vor einer Yoga-Lehrerausbildung, sodass du fit und gesund bist und den Energieshift gut vertragen wirst.
Feedback nach einem 200h Yoga Teacher Training mit Veronika, Januar bis Mai 2023 von Alena D auf google
Ich habe bei Veronika letztes Jahr im B&S Studio bei einer ihrer Yogastunden kennengelernt und habe mich entschieden die Yogalererausbildung bei ihr zu machen. Veronika ist eine sehr erfahrene Yogalererin mit viel Leidenschaft in der Praxis und unglaublich großem Fachwissen. Sie hat die Fähigkeit das Wissen mit viel Spaß und Leichtigkeit zu vermitteln. Die Ausbildung fand in einer kleinen Gruppe in familiärer Atmosphäre statt und es ist ein toller Zusammenhalt entstanden. Während der Ausbildungszeit konnte ich viel lernen und auch meine eigene Praxis auf ein anderes Level bringen. Danke, liebe Veronika für die tolle Zeit!
Weiteres Feedback findest du hier