30h PILATES-AUSBILDUNG 2026

 

25.07. - 13.09.2026

Zwei Module, zwei Wochenenden in München
25./26.07.2026
12./13.09.2026

 Beachte den Frühbucherpreis!

Veronika bei einer Ausbildung mit vielen lieben Teilnehmenden im MahaShakti Yoga Studio.

Worin unterscheiden sich Yoga und Pilates?

Eine Yogamatte findet sich heutzutage in gefühlt jedem Haus. Die indische Lehre hat sich schon längst einen festen Platz in unserer Gesellschaft gesichert, mindestens ebenso beliebt ist aber Pilates. Bei beiden Sportarten geht es um bewusste Bewegung, so viel ist klar – aber wo liegt denn nun der genaue Unterschied? Wir erklären dir, warum die Atmung beim Yoga im Gegensatz zum Pilates eine wichtige Rolle spielt und alles, was es sonst noch zu diesem Thema zu wissen gibt!

 

Der grundlegende Unterschied zwischen Yoga und Pilates

Der größte Unterschied zwischen Yoga und Pilates liegt in der Gewichtung von Körper und Geist. Das Jahrtausend alte Yoga strebt nach einer Einheit von beidem. Der Weg umfasst nicht nur körperliche Übungen, sondern auch Atemtechniken, Meditation, innere Ruhe und oft auch traditionelle Texte, z.B., Yoga-Sutra von Patanjali. Pilates hingegen stellt hauptsächlich den Körper und Fitness in den Vordergrund, ohne Achtsamkeitspraktiken oder einen spirituellen Hintergrund.

 

Yoga und die Philosophie dahinter

Yoga ist eine Lehre mit vielen tausend Jahren Hintergrund. Die indische Lebensphilosophie stellt nicht so sehr die Bewegung in den Mittelpunkt, sondern beschreibt die Übungen, die sogenannten Asanas, als Teil eines Pfades mit acht Schritten. Dieser Weg soll zur Selbsterkenntnis führen und schließt auch Atemtechnik, Meditation und innere Ruhe bzw. Konzentrationsfähigkeit mit ein.

 

Theoretisch „macht“ man also nicht Yoga, sondern lebt es. Das nicht zu verachtende Alter dieser Tradition heißt auch, dass sich Yoga mittlerweile in viele Richtungen entwickelt hat und es eine große Auswahl an Stilen gibt. Unsere westliche Vorstellung von Yoga bezieht sich auf den Hatha-Yoga-Stil, daneben gibt es aber zum Beispiel noch Bikram Yoga, das bei 40°C Raumtemperatur geübt wird, oder auch Kundalini Yoga, wo Mantras eine wichtige Rolle spielen.

 

Kurz gesagt: Beim Yoga steht die Einheit von Körper, Geist und Seele an oberster Stelle. Diese Einheit kann laut der Yoga-Lehre unter anderem durch Meditation erreicht werden. Die Bewegungen sind also nicht explizit als Sport gedacht, sondern sollen helfen, sich beim Meditieren besser konzentrieren und länger ausharren zu können.

 

Pilates: Der Fokus auf Körperkraft und Kontrolle

Im Vergleich zu Yoga steckt Pilates noch in den Kinderschuhen, was das Alter angeht: Erst seit dem 19. Jahrhundert gibt es diese Disziplin. Ursprünglich im Ersten Weltkrieg von Joseph Hubert Pilates als Kräftigungsprogramm für Soldaten entwickelt, wurde Pilates in den 1960er Jahren in Amerika richtig beliebt.

 

Wenn wir heute zum Pilates gehen, dann vor allem deshalb, weil wir uns bewegen wollen. Der körperliche Aspekt hat hier ganz klar Priorität. Durch kontrollierte, bewusst ausgeführte Bewegungen soll die Tiefenmuskulatur gestärkt und das Körpergefühl verbessert werden. Der zentrale Faktor ist dabei das sogenannte Powerhouse, also Beckenboden, unterer Rücken und die Bauchmuskeln. Hier passiert bei vielen Übungen die meiste Arbeit und es kann sehr anstrengend werden. Es gibt auch Pilates-Übungen mit Hilfsmitteln z.B., Bändern oder kleinen Hanteln.

 

Die Atmung bei Yoga und Pilates

Bei jeder Art Bewegung ist die richtige Atmung das A und O, so viel steht fest. Beim Yoga und Pilates gibt es allerdings einen Unterschied, was den Status und die Ausführung der Atmung angeht.

 

Yoga-Atmung

Die Atmung ist ein zentrales Element jeder Yoga-Praxis, denn sie wird als bewusste Übung verstanden, die durch die Bewegungen führt. Dabei wird durch die Nase geatmet, also mit der Bauchatmung gearbeitet. Vielleicht hast du auch schon von dem Begriff Pranayama gehört: Dabei handelt es sich um spezielle Atemübungen, die ein eigenständiger Teil des Yoga sind und sowohl Nasen- als auch Mundatmung einschließen.

 

Pilates-Atmung

Auch beim Pilates hängt die Atmung mit der Bewegung zusammen, allerdings steckt dahinter kein spiritueller Aspekt. Grundsätzlich kommt hier die Zwerchfellatmung zum Einsatz und die Luft wird besonders intensiv eingezogen bzw. ausgestoßen. Die Atmung ist also eher zweckmäßig und gibt den Rhythmus der Bewegungen vor.

 

Zubehör und Ausstattung: Yoga versus Pilates

Wenn du selbst regelmäßig Yoga machst, weißt du: Ohne die Yogamatte geht nichts! Pilates-Übungen kannst du in der Regel ebenfalls gut auf der Matte ausüben, schließlich ist eine weiche, rutschfeste Unterlage nie schlecht. Pilates kannst du aber grundsätzlich auch ganz ohne Matte machen oder stattdessen Geräte und sonstiges Zubehör einsetzen.

 

Für Pilates benötigt man außerdem manchmal auch Gummi-Bänder oder kleinere Handhanteln, die bei Workouts auch gerne verwendet werden, um einen intensiveren Trainingsimpuls zu setzen.

 

Gemeinsamkeiten von Yoga und Pilates

Zwar legt Yoga den Fokus mehr auf den gesamten Lebensstil, während Pilates eher eine Sportart im wahrsten Sinne des Wortes ist, tatsächlich sind sich die beiden Stile aber gar nicht so unähnlich. Beide zielen darauf ab, Bewegungsabläufe des Körpers bewusst und fließend auszuführen und die Muskulatur im Rhythmus des Atems anzuspannen bzw. locker zu lassen.

 

Sowohl Yoga als auch Pilates wollen dir außerdem ermöglichen, deinen Körper auch im Alltag besser wahrzunehmen und deine Gesundheit zu verbessern. Was du dir also von beiden Stilen erwarten kannst, wenn du regelmäßig übst, ist ein verbessertes Wohlbefinden.

 

Welches Training ist das Richtige für dich: Yoga oder Pilates?

Der Fokus von Yoga und Pilates liegt auf unterschiedlichen Aspekten des Körpers und des Geistes. Wenn du auf der Suche nach einer Möglichkeit bist, Stress abzubauen, dich zu entspannen und Verspannungen zu lösen, ist Yoga eine gute Wahl. Hier steht die Verbindung von Körper und Geist im Mittelpunkt.

 

Möchtest du dagegen in erster Linie Muskelaufbau betreiben, Fett verbrennen und deine Körperkontrolle verbessern, ist Pilates eine ausgezeichnete Wahl. Es eignet sich hervorragend für diejenigen, die einen stärkeren Fokus auf körperliche Fitness legen möchten.

 

Yogalates: Die perfekte Kombination aus Yoga und Pilates

Kannst du dich nicht entscheiden? Dann probiere doch einfach Yogalates aus! Diese moderne Variante kombiniert ruhige Yoga-Asanas mit dynamischen Pilates-Elementen und bietet dir das Beste aus beiden Welten.

 

Du hast Fragen? Chatte mit uns oder schreibe eine E-Mail an info@mahashakti-yoga.

 

Bilder aus den online Stunden in Veronika's Videothek. Buche gerne Stunden zum Kennenlernen.

DU HAST FRAGEN ZU DER AUSBILDUNG ODER MÖCHTEST DICH FEST ANMELDEN?

NUTZE GERNE DIESES FORMULAR. Alternativ schreibe eine E-Mail an Veronika, dass du teilnehmen möchtest. Momentan gibt es noch freie Plätze.

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Impressionen der letzten Yoga-Lehrerausbildung

 

Wie unterscheidet sich Veronikas Ausbildung von anderen Ausbildungen

Veronika Rössl's Pilates-Ausbildung unterscheidet sich durch mehrere Aspekte von anderen Ausbildungs-programmen:

  1. Vielfältige Yoga-Stile als Basis von Pilates: Veronika kennt viele verschiedene Yoga-Stile, die die Basis von Pilates sind und hat dadurch ein tiefes Verständnis für all diese Bewegungsformen. Dies ermöglicht den Teilnehmern, ein breites Spektrum an Techniken zu erlernen und ihren eigenen authentischen Stil entwickeln zu können. Sie hat mehrere Aus- und Fortbildungen in Pilates gemacht.
  2. Kleine Gruppengrößen: Die Ausbildung findet in kleinen Gruppen statt, was eine persönliche Betreuung und individuelle Entwicklung fördert. Dies schafft eine familiäre Atmosphäre und ermöglicht intensiven Austausch und Unterstützung unter den Teilnehmern.
  3. Praktische Unterrichtserfahrung: Von Beginn an werden die Teilnehmer ermutigt, kleine Sequenzen zu unterrichten, was ihr Selbstbewusstsein und Wissen schrittweise stärkt.
  4. Ganzheitlicher Ansatz: Neben Pilates auf der Matte wird auch die Geschichte dahinter und Themen wie Anatomie, Berufskunde und die Unterschiede zu Yoga hervorgehoben, um die Teilnehmer umfassend auf eine Karriere als PilatestrainerIn vorzubereiten bzw. für die eigene Praxis.
  5. Erfahrene Leitung: Veronika bringt über 30 Jahre Erfahrung in Yoga, Meditation und Pilates mit und ist bekannt für ihre Fähigkeit, komplexes Wissen mit Freude und Leichtigkeit zu vermitteln.

Über Pilates

Pilates stammt nicht direkt von Yoga ab, hat aber mehrere Einflüsse aus Yoga sowie anderen Bewegungs- und Fitnessformen. Pilates wurde Anfang des 20. Jahrhunderts von Joseph H. Pilates entwickelt, der sich von Yogaübungen, griechisch-römischer Bewegungskultur, klassischem Balletttraining und Funktionstraining inspirieren ließ.

 

Pilates ist eine neuere Trainingsmethode mit dem Fokus auf Kräftigung der Tiefenmuskulatur, Körperhaltung und Stabilisierung der Körpermitte, während Yoga eine jahrtausendealte Praxis ist, die Körper, Geist und Seele sowie Spiritualität vereint.

 

Es bestehen Gemeinsamkeiten wie bewusste Atmung und Ganzkörpertraining, aber die Ausführung und das Ziel sind unterschiedlich: Yoga beinhaltet oft Meditation und spirituelle Praktiken, Pilates ist eine körperliche Trainingsmethode ohne spirituellen Anteil. Pilates wird also nicht als direkte Ableitung von Yoga gesehen, sondern als eigenständige Methode mit Einflüssen aus Yoga und anderen Traditionen.

 

 Feedback von Franziska, Okt 24 auf google

Veronika mit ihrer wunderbaren, inspirierenden und positiven Energie ist eine wahre Wohltat für die Seele. Durch ihre klassischen Yoga-stunden leitet sie mit ihrer schönen Stimme und einfühlsamen Art. Die Retreats sind toll abgestimmt, nach drei Tagen ist man entspannter als nach so manchem zweiwöchigen Urlaub :) einfach nur wunderbar!

Außerdem darf ich Teil der Yoga-Lehrer-Ausbildung bei Veronika sein, welche jegliche Erwartung von mir bei Weitem übertroffen hat. Veronika vermittelt mit viel Leidenschaft und Liebe ihr wahnsinnig umfangreiches Wissen zu Yoga Philosophie, Spiritualität, Anatomie und Körperbewusstsein - die Zeit vergeht wie im Flug und man fühlt sich wie auf einer inspirierenden Reise zu sich selbst.

Ich bin sehr froh, mich für Veronika als Ausbilderin entschieden zu haben!

Feedback nach einem 200h Yoga Teacher Training mit Veronika, 2023 von Alena D auf google

Ich habe bei Veronika letztes Jahr im B&S Studio bei einer ihrer Yogastunden kennengelernt und habe mich entschieden die Yogalererausbildung bei ihr zu machen. Veronika ist eine sehr erfahrene Yogalererin mit viel Leidenschaft in der Praxis und unglaublich großem Fachwissen. Sie hat die Fähigkeit das Wissen mit viel Spaß und Leichtigkeit zu vermitteln. Die Ausbildung fand in einer kleinen Gruppe in familiärer Atmosphäre statt und es ist ein toller Zusammenhalt entstanden. Während der Ausbildungszeit konnte ich viel lernen und auch meine eigene Praxis auf ein anderes Level bringen. Danke, liebe Veronika für die tolle Zeit!

 

Feedback nach einem 200h Yoga Teacher Training mit Veronika von Christina H. auf google

Die Yoga-Lehrer-Ausbildung bei Veronikas MahaShakti Yoga Studio ist eine wundervolle Reise zu mehr Gelassenheit, Selbstvertrauen und Liebe - egal, ob du später unterrichten oder einfach deine eigene Praxis vertiefen möchtest. Veronika kann aus einem großen Wissensschatz schöpfen und vermittelt mit ihrer heiteren Art alle Inhalte mit Spaß und Humor. Ganz besonders toll fand ich die kleine Gruppe, in der schon nach kurzer Zeit eine unglaubliche Energie und Verbundenheit entstanden ist und in einer vertrauten Atmosphäre viel Raum für Austausch und das Sammeln von Unterrichtspraxis ermöglicht hat.
Vielen Dank, liebe Veronika, dass ich so viel in deiner Ausbildung lernen durfte, für all die schönen, weisen und auch lustigen Momente, deine Leidenschaft und vor allem für deinen Glauben in jede einzelne von uns!

 

Feedback nach einem Yoga-Retreat mit Veronika von Mimo R., Januar 2023

Veronika ist außergewöhnlich und ganz besonders; mit ihrem rießigen Schatz an Erfahrung, ihrer Freude, am Unterrichten und Bewegen; . . . völlig entspannt & ruhig unterrichtet sie und macht glasklare & hilfreiche Ansagen; in ihrem Unterricht kann man so viel genießen: wohlige Leichtigkeit, herrliche Tiefe, verspielte, ungewöhnliche Übergänge; . . . ganz selbstverständlich und voller Vertrauen lädt sie dazu ein, Herausforderungen anzugehen und zu meistern. Besser geht es kaum. Sie unterstützt wunderbar und motiviert auf eine so feine, ruhige Art. Gerade weil sie so enorm viel Power und Erfahrung hat, kann sie so souverän und unaufgeregt unterrichten.

Was ich auch an ihr mag: sie trägt ihre Spiritualität nicht zu "laut" nach außen; und gleichzeitig ist sie offen, andere daran teilhaben zu lassen - wenn Interesse besteht.

Mich fasziniert auch ihre Beweglichkeit und Stärke, . . . und ihre ehrliche, bodenständige, wunderbare Menschlichkeit.

Liebe Veronika, sooo großartig, dass es dich gibt. DANKE dafür.

 

Weiteres Feedback findest du hier

GRÜNDE FÜR EINE PILATES-AUSBILDUNG

 

Vielleicht ist einer davon für dich zutreffend?

  • Du willst tiefer in deine Praxis einsteigen, fitter und sicherer darin werden. Pilates in all seinen Facetten kennenlernen.
  • Dich interessiert neben den Übungen die Anatomie, die Rhetorik und du willst auch lernen, was es als freiberufliche(r) PilatestrainerIn zu beachten gibt.
  • Du liebst die Pilates, fühlst dich aber manchmal unsicher, wie man die Übungen richtig ausführt. Pilates als Selbsthilfe.
  • Du möchtest eine spannende Zeit in einer tollen Gemeinschaft von Gleichgesinnten erleben und vielleicht sogar Freunde fürs Leben gewinnen.
  • Du bist Yoga-LehrerIn, Arzt/Ärztin, TherapeutIn, PhysiotherapeutIn, LehrerIn....und möchtest mehr über die Auswirkung von Bewegung auf Körper, Geist Seele lernen.
  • Du möchtest dir ein neues Standbein aufbauen und etwas Geld mit deinem Hobby dazu verdienen.
  • Du möchtest über die Unterschiede zu Yoga hören, um eventuell beides zu unterrichten und später auch eine Yoga-LehrerIn Ausbildung machen. Der erste Step in den Weg zur Selbständigkeit.
  • Du möchtest etwas haben, ganz für dich. Was dich beflügelt, begeistert und etwas Sinnvolles ist, was du weitergeben kannst, auch um anderen zu helfen. Anderen Pilates näher bringen.
  • Du möchtest fitter werden und körperlich stärker und eine starke Mitte bekommen, das Power House im Pilates.
  • Was ist DEIN Grund, warum die Ausbildung DICH interessiert? Schreibe Veronika!

WORLD YOGA ALLIANCE mit Sitz in Indien

kam auf Veronika zu, interviewte sie und gab ihr als erste deutschsprachige Yoga-Teacher die Anerkennung und Zertifizierung als Veronika's MahaShakti Yoga Schule als RSY (Registeres School of Yoga) und OCYP (Online Yoga Course Provider).

Als Yoga-Lehrerin die Zertifikate AYP (WYA approved Yoga Professional), CYP (Certified Yoga Professional) und ERTY (Eyperienced Yoga Teacher).